St 2317, Fahrbahnerneuerung B 26 – Heigenbrücken

Die St 2317 ist eine regional bedeutsame Verkehrsverbindung im nördlichen Hochspessart. Sie verbindet die Bundesstraße 26 an der Kreuzung Siebenwege über die Gemeinden Heigenbrücken, Neuhütten und Wiesthal mit der B 276 in Partenstein, Kreis Main-Spessart.

Auf dem 5,4 km langen Abschnitt von der Kreuzung Siebenwege, vorbei am Denkmal Pollasch, bis zur Einmündung der Kreisstraße AB 23 hatten die oberen Schichten des Fahrbahnaufbaus das Ende ihrer Lebenszeit erreicht. Dies war am Schadensbild mit zahlreichen Flickstellen, Spurrinnen, Rissen, Verdrückungen und zunehmenden Schlaglöchern und Ausmagerungen erkennbar. Um der Straße eine neue Lebensdauer zu geben, wurden die schadhaften Schichten auf einer Fläche von 32.000 m² abgefräst und neue Asphaltbinder- und Deckschichten aufgebracht. Punktuell wurden Schadstellen mit mangelnder Tragfähigkeit tiefergreifend saniert.

Die Planung der Baumaßnahme erfolgte nach den Grundsätzen des ressourcenschonenden Planen und Bauens. Die Linienführung verbleibt dabei der bewegten Topographie des Spessarts und den beengten Verhältnissen angepasst. Soweit möglich wurde die Querneigung optimiert, um die Fahrbahnentwässerung und dadurch die Verkehrssicherheit zu verbessern.

Im Schutz der erforderlichen Vollsperrung führten die Bayerischen Staatsforsten Forstarbeiten zum nachhaltigen Waldumbau im Straßenumfeld durch, um vitale und zukunftsfeste Waldbestände zu erreichen. Dabei wurden soweit möglich hindernisfreie Seitenräume geschaffen, die die passive Fahrzeugsicherheit verbessern. In weiteren Abschnitten werden hierfür Schutzplanken erneuert, verbessert oder neu errichtet. Der Parkplatz am Aussichtspunkt Pollasch wurde flankierend ebenfalls saniert.

Die Vollsperrung des Streckenzuges begann am Montag, 8. April 2024, und sollte bis zum Freitag, 2. August 2024 dauern. Durch günstige Randbedingungen und einen zügigen Bauablauf konnte die Sperrung um drei Wochen verkürzt werden.
Am Mittag des 12. Juli 2024 wurde die Strecke wieder der Allgemeinheit übergeben.

Länge: 5,4 km

Kosten: 1,7 Mio. €

Projektstand: Fertiggestellt in 2024