B 26, Fahrbahnerneuerung OD Hösbach 3. Bauabschnitt
Unter der Federführung des Marktes Hösbach wird die Ortsdurchfahrt der B 26 (Hauptstraße) im dritten und damit finalen Bauabschnitt ausgebaut. Das Baufeld erstreckt sich über 285 Meter zwischen den Einmündungen der Mühlstraße und der Schargasse im Bereich des zentralen Ortskerns mit der ortsbildprägenden Kirche St. Michael und dem Zugang zum Marktplatz.
Mit dem Ausbau der Ortsdurchfahrt werden die Verhältnisse für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer verbessert, sowohl im Umweltverbund aus ÖPNV, Radverkehr und für zu Fuß gehende Personen, als auch für den motorisierten Individualverkehr. Der Straßenraum wird dafür neu geordnet, wobei ein besonderes Augenmerk auf der Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit der Gehwege und Bushaltestellen liegt. Im Vorgriff zu den straßenbaulichen Leistungen erneuert der Markt Hösbach die Ver- und Entsorgungsleitungen mitsamt den Hausanschlüssen für Trinkwasser, Abwasser, Gas und Breitband.
Die Bauarbeiten begannen am 2. September 2024 mit einem feierlichen Spatenstich der Projektbeteiligten am darauffolgenden Tag und erfordern die Vollsperrung der Hauptstraße bis zur geplanten Fertigstellung im Juli 2026. Für den innerörtlichen Verkehr werden unterdessen Umleitungsstrecken ausgeschildert.
Im Zusammenhang mit den vorher fertiggestellten beiden Bauabschnitten westlich und östlich anschließend wird damit die Ortsdurchfahrt Hösbach auf gesamter Länge zeitgemäß instandgesetzt sein. Die Bundesrepublik Deutschland trägt die anteiligen Kosten für die Erneuerung der Bundesstraße.
Am Freitag, dem 1. August 2025, konnte der erste 190 Meter lange Teilabschnitt zwischen den Einmündungen der Kirchenstraße und der Schargasse wieder für den Verkehr freigegeben werden. Damit ist auch die Schöllkrippener Straße (Kreissstraße AB 10) wieder durchgängig zur B 26 befahrbar und es treten Erleichterungen für die Umleitung des Busverkehrs ein. Die Bautätigkeit verlagert sich fortan in den westlichen Teilbereich zwischen der Mühlstraße und der Kirchenstraße. Die ausgeschilderte innerörtliche Umleitungsstrecke bleibt bestehen.
Länge: 0,3 km
Kosten: 3,0 Mio. €
Projektstand: Im Bau