St 2305, Fahrbahnerneuerung Schöllkrippen-Großlaudenbach
Die Staatsstraße 2305 verläuft im äußersten Nordwesten des Freistaats Bayern von der Landesgrenze zu Hessen im Kahlgrund in östlicher Richtung. Im oberen Kahlgrund, zwischen der Strohmühle im Markt Schöllkrippen und Kleinkahl-Großlaudenbach, zeigten die oberen Asphaltschichten der regional bedeutsamen Verkehrsader altersgemäße Schäden, insbesondere zunehmende Flickstellen, Schlaglöcher, offene Nähte und Risse.
Wie anhand der vorhandenen Schäden zu erwarten war, wurde bei den bauvorbereitenden Untersuchungen abschnittsweise ein mindertragfähiger Oberbau erkundet. In diesem Abschnitt erfolgte ein vollständiger Neubau der ungebundenenen und gebundenen Fahrbahnschichten. Dadurch wurde eine dauerhafte, widerstandsfähige, hochverfügbare und verkehrssichere Fahrbahn auf der Straßenverbindung hergestellt. Ein Teil der ungebundenen Schichten wurde durch eine Asphaltfundationsschicht im Heißeinbau ersetzt. Dabei wird ausgebauter Fräsasphalt einer neuen Verwendung zugeführt. Diese Bauweise schont natürliche Ressourcen und Bodenschätze, da weniger neue Gesteinskörnung in Steinbrüchen gewonnen werden muss, und verhindert zudem, dass anfallender Altasphalt entsorgt werden muss. Zudem werden die Transportkilometer bei LKW-Fahrten verringert.
Die Baumaßnahme wurde weiterhin als ein Pilotprojekt zur Verwendung von temperaturabgesenktem Asphalt (TA) umgesetzt. Der Einsatz des innovativen Baustoffes reduziert einerseits den Energieverbrauch bei der Herstellung des Asphaltmischgutes. Zudem wird der Gesundheitsschutz auf der Baustelle verbessert, da die Bauweise weniger Aerosole freisetzt. Das Pilotprojekte wurde durch Messungen und Probennahmen begleitet. Es soll mit den weiteren Pilotprojekten im Freistaat Bayern weiter die Serientauglichkeit der neuen Bauweise belegen.
Die Vollsperrung erstreckte sich von der Einmündung der Industriestraße am Ortsausgang von Schöllkrippen bis zum Ortseingang von Kleinkahl-Großlaudenbach. Eine Umleitung war von Schöllkrippen über die AB 19 via Vormwald auf den Engländer und weiter über die AB 2 und die AB 20 nach Edelbach bzw. umgekehrt ausgeschildert. Zusätzlich bestand eine Umfahrungsmöglichkeit für Anwohner via Westerngrund nach Kleinkahl-Großkahl. Zum 8. November 2024 werden die Bauarbeiten fristgerecht abgeschlossen und die rundum erneuerte, regional bedeutsame Straßenverbindung wieder für den Verkehr freigegeben.
Der Markt Schöllkrippen beteiligte sich an der Baumaßnahme mit der Anbindung eines Recyclingzentrums durch eine neue Linksabbiegespur.
Länge: 1,1 km
Kosten: 2,4 Mio. €
Projektstand: Fertiggestellt in 2024